Soziale Arbeit und Epistemologien des Südens am Beispiel der lateinamerikanischen-feministischen Bewegung Ni una Menos

Mit Epistemologien des Südens sind die Wissensinhalte und Perspektiven gemeint, die in gegen-hegemonialen, emanzipatorischen und solidarischen, sozialen Bewegungen des globalen Südens entwickelt worden sind und im globalen Norden kaum oder gar keine Anerkennung erfahren.

NiunaMenos ist eine, im gesamten lateinamerikanischen Kontinent populäre, feministische, soziale Bewegung, die sich als Antwort auf Sexismus, Gewalt, Unterdrückung und dem Fortbestehen von kolonialen Machtverhältnissen versteht.

In unserem Workshop soll das Konzept der Epistemologien des Südens erläutert und die soziale Bewegung NiunaMenos vorgestellt werden. Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, wie die Erfahrungen von NiunaMenos im Studium der Sozialen Arbeit anerkannt werden können.

Anmerkung: Die einzelnen Beiträge werden auf den Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch (mit deutscher Übersetzung) stattfinden.

Referent*innen: NiunaMenos Nürnberg, Helen Schindler, Prof. Dr. Steffen Brockmann