1. Beitrag (Prof. Dr. Mark Schrödter)

folgt

2. Beitrag (Prof. Dr. Cornelia Huber)

Kinderrechte sind Menschenrechte! Ombudschaftliche Arbeit im Spiegel der Kinder und Jugendlichen als aktive Mitstreiter*innen 

Kinder und Jugendliche haben Rechte, im wahrsten Sinne des Wortes, verstärkt durch das (2021) in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Das Ziel Kinder und Jugendliche zu schützen, zu stärken, aktiv zu beteiligen, ihnen mehr Gehör zu verschaffen, wird durch die Verankerung von Ombudsstellen, als externe und unabhängige Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern (SGB VIII §9), unterstützt, aber sind sie damit automatisch aktive Mitstreiter*innen? In dem Workshop werden Valeria Anselm (Autorin des Buches: Das ist (nicht) mein Zuhause) und Cornelia Huber über die Bedeutung von Beteiligung, welche mehr ist als ein „Mit-machen-dürfen“, weit mehr als „Kindern-eine-Stimme-geben“, zum gemeinsamen Nachdenken über Kinderrechte einladen.