Prof. Dr. Martina Ritter (Hochschule Fulda): „Soziale Innovationen im Kontext von Handlungsforschung und der Praxis Sozialer Arbeit“
Im Vortrag wird ein Begriff von Sozialen Innovationen kurz entwickelt und in Bezug auf die Umsetzung mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen diskutiert. Ausgangspunkt ist hier die Innovationskraft der Sozialen Arbeit, die gezielt soziale Innovationen in ihrer Praxis zusammen mit den Adressat*innen entwickeln und initiieren kann: In den Prozessen der Handlungs- oder Aktionsforschung kann, so die These, in strukturierten Prozessen der Partizipation an der Entwicklung von gesellschaftlichen Fragen mit den beteiligten Subjekten gearbeitet werden. Dabei wird eine Forschungsperspektive eingenommen, die es ermöglicht, Ergebnisse zu formulieren und diese als Rückmeldungen an die Adressat*innen zurück zu spiegeln und neu zu interpretieren. Handlungsperspektiven werden dabei gemeinsam mit den Adressat*innen gewonnen. Am Beispiel eines Handlungsforschungsprojektes wird diese Vorgehensweise exemplarisch gezeigt und ihren Chancen und Grenzen diskutiert.